Der Bettnässer - Alarm
Bettnässen ist lästig, aber mit dem Liberty Bettnässer-Alarm kannst du dafür sorgen, dass du das Training auf die lustigste Art und Weise angehst. Der Wecker bietet eine Auswahl von 10 verschiedenen Alarmsignalen. Es gibt bestimmt ein Signal, das sowohl amüsant als auch gleichzeitig so nervig ist, dass man es so schnell wie möglich abschalten möchte. Denn das ist das Ziel des Trainings. Einige Studien zeigen auch, dass es sinnvoll sein kann, das Alarmsignal während des Trainings hin und wieder zu ändern. Mit dem Liberty ist dies problemlos möglich.
Wie funktioniert der Bettnässer-Alarm?
Der Urifoon Weckalarm besteht aus einem Sender und einem Empfangsgerät. Zusammen mit 2 lustigen bunten Unterhosen. Diese Hosen sehen und fühlen sich wie normale Hosen an, haben aber im Schrittbereich eingenähte Sensorfäden, die den Urin schnell erfassen. Durch anknöpfen des Sensors an der Taillenlinie der Hose kannst du dem Empfänger verbinden.
Das Empfangsgerät platziert du neben dem Bett. Wenn deine Hose nachts nass wird, geht der Alarm sofort los. Je schneller du bist, desto weniger Urin wirst du verlieren. Du wirst sehr es schnell lernen, du wirst sehen!
Der Sender
Der orangefarbene Sender ist klein und leicht. Du kannst ihn einfach auf die Druckknöpfe deiner Hose klicken. Tagsüber klickst du ihn auf den Empfänger neben deinem Bett. Der ebenfalls 2 Druckknöpfe hat. Auf diese Weise lädt sich der Sender auf, wenn du zur Schule gehst, und ist einsatzbereit, wenn du ihn am Abend wieder brauchst.
Auf diese Weise hat der Sender auch einen festen Platz und kann nicht verloren gehen.
Die Sensor-Unterhose
Die Sensor-Unterhosen sehen genauso aus wie deine eigenen Hosen. Sie sind bequem zu tragen und daher sehr leicht anzulegen. Die Hosen sind einsatzbereit, so du kannst sofort mit dem Training beginnen. Die Unterwäsche ist maschinenwaschbar und in fröhlichen Farben und Mustern für Jungen und Mädchen erhältlich.
Profitieren Sie von Ton- und Vibrationsalarm
Ein Vibrationsalarm (Vibes) bietet für Schwerhörigkeit oder Tiefschläfer eine Alternative. Der Alarm ist akustisch einstellbar, auch mit Vibrationsalarm. Beide sind unabhängig voneinander einstellbar. Es gibt dem Kind einen zusätzlichen ‘Schubs’ aufzuwachen.
Der Liberty-Wecker kann zusätzlich mit einem Vibrationsalarm ausgestattet werden. Es handelt sich um eine flache runde Scheibe, die unter das Kopfkissen oder das Bettlaken gelegt werden kann. Das Vibrationselement hat kein Kabel und kann sich daher sehr frei bewegen. Es wird stark vibrieren und kann eine zusätzliche Möglichkeit sein, aufzuwachen.
Für Wen?
Besonders für Kinder, die sehr tief schlafen, angst vor lauten Geräuschen haben, diskret geweckt werden möchten oder schwerhörig sind.
Das Element kann deswegen angenehm sein, wenn Kinder ein Schlafzimmer teilen. Der Ton des Weckers kann leiser oder abgestellt werden, damit die anderen nicht geweckt werden. Es hilft aber auch Jugendlichen, diskret zu üben.
Sehen Sie sich den Vibrationsalarm hier an:
Ich gehe jetzt unbesorgt ins Skilager........
Besonderheiten des Systems
Die Basis ist eine bequeme Unterhose!
Das Kind kann nachts einfach und selbständig die Unterhose wechseln wie ein normales Unterhöschen. Das Kind trägt keine Windel oder Binde mehr. Das ist wichtig für das Selbstbewusstsein während des Trainings.
Die Sensor-Höschen haben eine perfekte Passform und sind angenehm zu tragen. Der Sender liegt deshalb eng am Körper an. Sie sind sehr kinderfreundlich und haben lustige Farben für Mädchen und Jungen.
Der Sender ist sehr klein und leicht, und deshalb komfortabel auf dem Höschen zu tragen. Dieser bietet dem Anwender während des Schlafs einen optimalen Komfort und die normale Bewegungsfreiheit.
Der Weckalarm ist drahtlos. Das Kind muss kein unangenehmes Gerät am Körper tragen und der Schlaf wird nicht durch ein Kabel gestört. Der Alarm ist mit dem Touchscreen einfach auszuschalten. Die Lautstärke des Alarms ist individuell einstellbar. Die Eltern/ Helfer hören durch Veränderung des Alarms, ob der Anwender sofort reagiert.
Zusätzlich kann, bei Schwerhörigen oder wirklichen Tiefschläfern, ein Vibrationsalarm aktiviert werden. Der Alarm kann sowohl als akustisch, als auch als Vibration eingestellt werden, (unabhängig voneinander) was ideal für mehrere Kinder in einem Schlafzimmer ist.
Blasen-training
Viele Kinder trinken tagsüber zu wenig. Kinder denken:"wenn ich weniger trinke, muss ich auch weniger auf die Toilette". An sich ein Kluger Gedanke aber...... je weniger mann trinkt desto kleiner wird die Blase.
Bei den meisten Kindern, die ins Bett nässen, ist das Fassungsvermögen der Blase zu klein. Wenn die Blase zu klein und schlecht gedehnt ist, kann sie nur wenig Urin speichern. Das bedeutet, dass der Zeitpunkt des Bettnässens früh in der Nacht liegt. Auch in der frühen Nacht wachen Kinder nicht richtig auf, wenn die Blase voll ist oder der Wecker abgeht.
In dieser Phase befinden sich die Kinder in ihrer tiefsten Schlafphase. Es wäre also besser, die Blase zu vergrössern. Vielen Kindern fällt es schwer, viel zu trinken, was das Problem noch verschlimmert, weil ihre Blase nur so schrumpft.
Trinkflasche
Deswegen bieten wir ein Trink-Training an. Bei der Miete oder den kauf eines Weckalarm-Gerätes schenken wir jedem Kind eine lustige Trinkflasche in fröhlichen Farben. Die Flasche ist durchsichtig. Das Kind kann so gut sehen wieviel es am Tag getrunken hat.
Das Kind kann diese Flasche mit in der Schule, zum Sport und nach draussen zum Spielen nehmen.
Im Trainingshandbuch versuchen wir dem Kind auf eine lustigen Art und Weise die Funktion der Blase mit einem Ballon zu erklären. Wir schlagen auch vor, wie viel das Kind idealerweise pro Tag trinken sollte.
Persönliche Begleitung
Der Weckalarm ist kein Heilmittel, aber bietet eine Trainingsmöglichkeit, um den Schliessmuskel der Blase auch im Schlaf vollständig zu kontrollieren. Entscheidend ist, dass das Kind motiviert ist, das Bettnässen loszuwerden. Dieses Training kann besonders intensiv sein und erfordert Teamarbeit zwischen dem Supervisor und Benutzer.
Wir bieten Ihnen ein Trainingsbuch mit praktischen Tipps während des Trainings an. Wir wissen aus Erfahrung, dass vor allem der ersten Monat sehr anstrengend sein kann. Deswegen begleiten wir Sie in diesen schwierigen Zeit gern persönlich.
Unsere Erfahrung ist, dass ein motiviertes Kind mit der richtigen Betreuung das Training viel besser und schneller erfolgreich abschliessen kann.